mamazone Oberpfalz

Ansprechpartnerin
Sieglinde Schärtl
E-Mail: schaertl(at)mamazone.de
Mobil: 0151 760190365
Kontakt:
So erreichen Sie uns auch per E-Mail oberpfalz(at)mamazone.de
Treffen der Regionalgruppe Oberpfalz:
An Infoabenden, ob medizinisch, sportlich, modisch, spiritual, ernährungsbewusst, gesetzlich u.s.w. wird über die Erkrankung aufgeklärt, auch in Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum des Klinikums Weiden in der Oberpfalz.
Die Treffen werden regelmäßig auch in der Regionalpresse „Der neue Tag“ bekannt gegeben.
Liebe Betroffene,
Meine Lebensdevise, die ich gerne weitergebe, denn ich bekam eine aussichtlose Diagnose im Nov. 2016: „Das Leben feiern, denn wir haben nur das eine Leben und das sollten wir, soweit es irgendwie möglich ist auskosten“. So war und ist mir wichtig, viel lachen, leben, singen und auf sich achten, achtgeben und dabei hilft und half mir unter anderem mein katholischer Glauben. Der Herr Gott ist mein Freund und er ist immer und überall gegenwärtig.
Und außerdem wurde ich rechtzeitig auf „mamazone“ aufmerksam.
Ich hoffe und wünsche mir, dass ich Ihnen irgendwie weiterhelfen bzw.
Sie auffangen kann.
Beste Grüße aus der schönen Oberpfalz,
Sieglinde Schärtl
Liebe Brustkrebspatientinnen!
Anbei ein sehr interessanter Artikel aus der Zeitschrift GRAZIA. Es ist für uns Frauen wichtig, dass wir auch nach aussen gut wirken, bzw. gut aussehen. Das gehört mit zu den Selbstheilungskräften, unsere Psyche, die enorm zum Gutgehen und zur Gesundheit beiträgt.
Vielleicht kann damit geholfen werden.
Beste Grüße
euere Sieglinde Schärtl
Link zum Artikel: BH-Revolution
Informationen
- Durch den VdK: Kasse übernimmt Kosten für die Narbenkorrektur (09.11.2018)
https://www.vdk.de/deutschland/pages/mitgliedschaft/so_hilft_der_vdk/so_hilft_der_vdk/75905/durch_den_vdk_kasse_uebernimmt_kosten_fuer_narbenkorrektur - VDK: Künftig schwerbehindert oder nicht (11/2018)
https://www.vdk.de/ov-mittleres-schozachtal/ID224378
Termine der Regionalgruppe Oberpfalz
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Gottesdienst in Michldorf
Zum ersten Mal seit Bestehen der Regionalgruppe mamazone Oberpfalz wurde ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Über den Gedenkgottesdienst für zwei verstorbene Mitglieder und einen Unterstützer berichtet das „Oberpfalz Echo“ am 25. Januar 2016.

„Das Leben feiern“: Regionalgruppe Oberpfalz in der OWZ
In der Oberpfälzer Wochenzeitung (OWZ) ist am Wochenende vom 5. Juni 2015 ein großer Artikel über die mamazone Regionalgruppe Oberpfalz erschienen. Hier finden Sie den Artikel mit dem schönen Titel „Das Leben feiern“ in der Online-Ausgabe der OWZ: www.owz-online.de.

Nachlese: Brustkrebs-Gesundheitstag in Neustadt
Am 10. März 2015 fand in der Stadthalle in Neustadt der „Brustkrebs-Gesundheitstag“ der mamazone-Regionalgruppe Oberpfalz statt. Hier ein Bericht zur Veranstaltung aus der Lokalzeitung „Der neue Tag“ vom 12. März 2015 als PDF zum Nachlesen.

Regionalgruppe Oberpfalz auf OTV
Im Fernsehkanal Oberpfalz TV wurde am 12. April 2015 über mamazone und die Aktivitäten der Regionalgruppe Oberpfalz berichtet.
Der Beitrag „Mit Freude und Hoffnung gegen Brustkrebs“ kann in der Mediathek von OTV angesehen werden.
Sieglinde Schärtl schreibt über Ihre Erfahrungen
Rechtzeitig zum Weltkrebstag ist nun ein Buch erschienen an dem ich selbst einen Artikel (ab Seite 295) mitgeschrieben habe. Nun hoffe und wünsche ich mir, dass es beim Lesen vielen Mut macht und aufzeigt, dass es noch viel Schlimmeres auf der Welt als die Diagnose und ein Leben mit Brustkrebs gibt.
Beim Brust-Krebs-Gesundheitstag, am Dienstag, den 10. März 205 wird das Buch vorgestellt und kann auch dort erworben werden. Es ist ab sofort auch online und in allen Buchhandlungen erhältlich.
Christel Schoen (Hg.)
Krebs: Wege aus der lauten Stille des Schweigens
Verlag: Books on Demand, Januar 2015, Taschenbuch 380 Seiten
ISBN-13: 978-3734753107, Preis: 19,60 Euro
Bestellung über amazon* (E-Book für 11,99 Euro oder Taschenbuch)
mit einem Beitrag von mamazone-Vorstandsmitglied: Sieglinde Schärtl
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit auch über den Flyer als PDF und auf der Webseite www.projekt-mut-mach-buch.de.