Brustzentrum Entscheidend für eine gute Prognose der Brustkrebserkrankung ist die Art der Behandlung von Anfang an. Im optimalen Fall sollte daher eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Brustkrebs an einem zertifizierten Brustzentrum stehen. Ziel ist eine höchstmögliche Qualität der Therapie. Für die Zertifizierung muss ein langwieriges und aufwändiges Prüfverfahren durchlaufen werden. Dem Zertifizierungsverfahren liegt ein Anforderungskatalog zugrunde, der unter der gemeinsamen Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) in Anlehnung an die Qualitätsmaßstäbe der EUSOMA (EUropean SOciety of MAstology) entstanden ist. Nur wenn eine Klinik die Anforderungen erfüllt, erhält sie auch das Gütesiegel und Sie als Patientin haben die größtmögliche Sicherheit in der Behandlungsqualität. Das Prüfverfahren wird durch das unabhängige Zertifizierungsinstitut OnkoZert im Auftrag von DKG und DGS durchgeführt. Deutschlandweit stellt das Bundesland Nordrhein-Westfalen einen Sonderfall mit dem Aufbau eines länderspezifischen Qualitätsprogrammes dar. Die Zertifizierung erfolgt über die ÄKzert, die Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier. Auszüge aus den Kriterien: Mindestens 150 Neuerkrankungen an Brustkrebs werden jährlich an der Klinik behandeltJeder Operateur muss mindestens 50 Brustoperationen pro Jahr durchführenMindestens 50% der Operationen müssen brusterhaltend durchgeführt werden und ein Zugang zu brustaufbauenden Operationsverfahren muss vorhanden seinIn den beteiligten Fachgebieten muss mindestens ein Facharzt mit ausreichender Erfahrung arbeiten z.B.Pathologe mit mindestens 300 feingeweblichen BrustkrebsbefundenStrahlentherapeut mit regelmäßiger zertifizierter FortbildungGynäkologe oder gynäkologischer Onkologe mit Nachweis mindestens 400 durchgeführter ChemotherapienRegelmäßige interdisziplinäre Tumorkonferenzen unter Teilnahme o.e. Ärzte zur Festlegung der optimalen TherapiestrategieZugang zu psycho-onkologischer Betreuung, einem Sozialarbeiter und zu Selbsthilfegruppen muss vor Ort gegeben sein Brustzentren finden Bei der Suche nach einem Brustzentrum können folgende links hilfreich sein OncoMap von der DKG zertifizierte Brustzentren Deutsche Gesellschaft für Senologie Brustzentren Weisse Liste – Wegweiser im Gesundheitswesen Kliniken für die Behandlung von Brustkrebs