BrustkrebswissenBrustkrebs erkennen

u-PA und PAI 1

Die Konzentration dieser beiden Eiweißstoffe der Tumorzelle liefert zusätzliche Hinweise über den zu erwartenden Krankheitsverlauf und ist von großer Bedeutung, wenn die Lymphknoten nicht befallen sind. Erhöhte Werte von u-PA und PAI 1 bedeuten ein erhöhtes Rückfallrisiko. In diesem Falle wird nach der Operation in jedem Fall eine Chemotherapie empfohlen. Bei niedrigen Werten und damit einhergehend einem niedrigen Rückfallrisiko kann man eventuell auf eine Chemotherapie zu verzichten.

Da dieser u-PA/PAI 1-Test nicht an allen Kliniken gemacht werden kann und dafür Frischgewebe benötigt wird, müssen Sie VOR der Operation mit Ihrem Chirurgen und Pathologen klären, ob und unter welchen Bedingungen Ihnen diese Untersuchung ermöglicht werden kann.

Sehen Sie hierzu auch die S-3 Leitlinie Mammakarzinom Version 4.3-2020 Seite 121 Punkt 4.5.4.1