Das "La Mamma"-Projekt Das „La Mamma“-Projekt ist eine Fortbildungsreihe für Pflegekräfte, sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von onkologischen, gynäkologischen und physiotherapeutischen Praxen. Es vermittelt den Teilnehmenden, einen empathischen, kompetenten und ganzheitlichen Umgang mit den ihnen anvertrauten Mamma-Ca-Patientinnen in der Sprache von Frauen mit Brustkrebs. Das „La Mamma“-Projekt ist eine Art „Brustkrebs-Akademie“ für „Brustschwestern“, die sich – über die offizielle Ausbildung hinaus – zum Wohl ihrer Patientinnen über die neuesten Erkenntnisse in der Behandlung von Brustkrebs fit machen und fit halten. Die Fortbildungsreihe wappnet die Teilnehmenden für den richtigen Umgang mit der Mamma-Ca-Patientin. Das „La Mamma“-Projekt deckt nicht nur die vielen Facetten der Erkrankung auf, sondern zeigt auch die Bedürfnisse, die die Patientin nach der Diagnose besonders prägen. In verständlichen Worten und Bildern wappnet die Fortbildungsreihe die Teilnehmenden mit konkreten Beispielen aus dem Alltag, sowie mit Fachinformationen, die sie an ihre Patientinnen weitergeben können. Die Fortbildung mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten soll Menschen, die „Brustschwestern“ sind oder es werden wollen, zu „La-Mamma“ Expertinnen und Experten weiterbilden: zu empathischen Fachkräften, die ihre Schutzbefohlenen sicher durch die Diagnose-, Behandlungs- und Nachsorgezeit führen möchten und in der Lage sind, Körper, Geist und Seele ihrer Patientinnen zu pflegen. Das „La-Mamma“-Projekt versteht sich als Ergänzung zur dreijährigen von der EUSOMA geforderten Berufsausbildung, die mit dem Titel „Breast Care Nurse/BCN – Pflegeexpertin für Brusterkrankungen“ abschließt. Fortbildungspunkte für Pflegende Das „La Mamma“-Projekt (Kursnummer: 20091662160001) wird mit 8 Fortbildungspunkten der RbP-Registrierung berufliche Pflegender GmbH zertifiziert. Die nächste geplante „La Mamma“-Fortbildung Leider musste aufgrund der Corona Pandemie „La Mamma“ in 2022 erneut ausfallen. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir Ihnen im Jahr 2023 „La Mamma“ wie gewohnt wieder anbieten können. Erste Informationen können wir Ihnen bereits jetzt geben: „La Mamma“ wird voraussichtlich an einem Samstag in 2023 von 9:00 -16:00 Uhr stattfinden. Der genaue Termin wird frühzeitig bekanntgegeben. Der Veranstaltungsort wird das Universitätsklinikum Augsburg, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg sein. Veranstalter ist mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € inkl. Getränke und Imbiss. Um Ihnen einen konkreteren Eindruck zu vemitteln, was Sie auf unserer „La Mamma“-Fortbildung erwarten dürfen, finden Sie nachstehend als Beispiel die Programmübersicht unserer „La Mamma-Fortbildung“ aus dem Jahr 2020. Prof. Dr. med. Nina Ditsch Die Genetik bei Brustkrebs Sibylle Thielen Aromapflege in der Krebstherapie Elke Dankelmann Wann ist ein Röntgenbild ausreichend, wann wäre ein MRT oder CT besser in der Krebsnachsorge? Dr. med. Gabriele Götz-Keil Mein wundersamer Weg ins Heilsein - selbstbetroffene Onkologin erzählt ihre Kranheitsgeschichte Susanne Wasche Das richtige Kraut zur richtigen Zeit -fundierte Tipps aus der Naturheilkunde während und nach der Brustkrebsbehandlung Dr. med. Jacqueline Sagasser Immuntherapie bei Brustkrebs Martina Wiesent Langfristige Stärkung des Immunsystems Dr. Jochen Berger Akupunktur bei Brustkrebs Sobald das „La Mamma“- Programm für das Jahr 2023 feststeht, werden wir Ihnen dies hier mitteilen.