Cornelia Funke Die Brücke hinter den Sternen Foto: Dressler-Verlag Bild: dpa-infocom GmbH Für Kinder sind die Begriffe wie "Tod" und "Sterben" kaum zu verstehen. Die Autorin Cornelia Funke hat nun ein kindgerechtes Buch über dazu veröffentlicht. Was erwartet die jungen Leser? Hamburg (dpa) - Schriftstellerin Cornelia Funke hat ein poetisches Kinderbuch über den Tod und das Sterben veröffentlicht. Das Buch "Die Brücke hinter den Sternen" gehört zu den ersten lieferbaren 2021-Neuerscheinungen des Hauses, wie eine Sprecherin des Dressler-Verlags mitteilte. Das Bilderbuch dreht sich um einen Ort, der nach dem Tod kommt, über den Weg dorthin und die Helfer, die die Sterbenden abholen. Funke (62) hatte die Geschichte einst für ein Buch mit mehreren Erzählungen geschrieben, das in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Kinderhospiz "Sternenbrücke" veröffentlicht wurde. Nun hat sie die Erzählung über den Engel Barnabel mit selbstgemalten, großformatigen Ölbildern neu illustriert. Im Mittelpunkt des bunten Buches steht der Engel Barnabel, der mehr über die Brücke hinter den Sternen erfahren will und dabei auch Neues über sich selbst lernt. "Die Geschichte schrieb sich wie von selbst. Als würde Barnabel sie mir diktieren, der Engel, der zu jung ist, um jemanden über die Brücke zu begleiten, die wir Tod nennen", schreibt Funke im Vorwort des Buches. Die in den USA in Malibu lebende deutsche Autorin hat das Buch allen Kindern, "die dem Tod sehr früh begegnen" und den "Eltern an ihrer Seite" gewidmet. "Vielleicht können die Bilder und die Worte den Kindern, die die Brücke überqueren müssen, einige Begleiter zur Seite stellen, die ihnen helfen, die Dunklen Dinge zu vertreiben." © dpa-infocom, dpa:210115-99-36002/4 Ein warmes Leuchten inmitten der Dunkelheit. Von Cornelia Funke. Obwohl dem kleinen Engel Barnabel ständig von allen gesagt wird, er sei noch viel zu jung und unwissend, um über die Brücke zu fliegen, gibt er nicht auf. Er will hinüber. Unbedingt. Und so macht er sich auf die Reise, um alles über die Dunklen Dinge zu erfahren und weiser und schwerer zu werden, sodass er auch das schwerste Menschenherz über die Brücke ins Licht führen kann. Cornelia Funkes „Die Brücke hinter den Sternen“ führt Kinder ab 5 behutsam an die Themen Tod, Verlust und Trauer heran. Der neue Bilderbuchklassiker, auch für Erwachsene. Altersempfehlung: ab 5 Jahren Verlag: Dressler Verlag Erscheinungstermin: 09.01.2021 Seiten: 32 ISBN: 9783751300032 Mandy Falke Als Mama Krebs bekam Mama ist an Brustkrebs erkrankt. Das wirbelt die Welt der Geschwister Oskar und Alice vollkommen durcheinander. Wie gut, dass sie kurz darauf den Maulwurf Klaus kennenlernen - ein Arzt im Tierreich, der ihnen alle möglichen und unmöglichen Fragen rund um diese Krankheit beantworten kann. Auch die Zuhörereule Eugenie, die weise Ameise Lutz und der vom Leben gezeichnete Frosch Walter stellen sich als die besten Freunde heraus, die sich die beiden Geschwister hätten wünschen können. Das Buch richtet sich an Kinder mit einem an Krebs erkrankten Elternteil. Es soll kindgerecht ein Bild über die Krankheit vermitteln und spielerisch Bewältigungsstrategien aufzeigen. Verschiedene Sichtweisen vermitteln kein dogmatisches Bild, sondern lassen viel Platz für individuellen Gestaltungsspielraum: Der Frosch Walter sieht die Welt zum Beispiel pragmatischer als die gläubige Ameise Lutz. Und das heißt nicht, dass einer von beiden falsch liegt, sondern dass es unterschiedliche Blickwinkel auch auf verschiedene Bereiche des Krankheitsthemas gibt, die in diesem Buch dargestellt und kindgerecht verpackt sind. Herausgeber: Mandy Falke, Auflage 1 (Sept. 2020) ISBN: 9783949090004 Karen-Susan Fessel Ein Stern namens Mama Verlagsgruppe Oetinger, Hamburg Sylvia Broeckmann Plötzlich ist alles anders - wenn Eltern an Krebs erkranken Klett-Cotta Verlag, Stuttgart Sabine Brütting Was macht der Krebs mit uns? Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären Rund 200.000 Kinder und Jugendliche sind jedes Jahr allein in Deutschland mit betroffen, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt. Für die Eltern kommt zu all dem persönlichen Stress im Umgang mit der Erkrankung noch das Problem, die Kinder einzubeziehen, ihnen all das zu erklären, was nun kommt und kommen kann. Das Buch orientiert sich am Verlauf der Krankheit, macht Eltern die Wahrnehmung der Kinder deutlich und gibt viele Anregungen, wie und wann was getan werden sollte. Dabei geht es hauptsächlich darum, eine familiäre Kommunikation zu ermöglichen, um Kindern bei der Bewältigung der elterlichen Erkrankung zu helfen - und zwar bis hin zum Versterben des Elternteils. Frau Brütting hat zudem Kinder und Jugendliche ihrer Gruppenangebote eingeladen, zu bestimmten Aspekten selbst etwas zu schreiben. Diese O-Töne geben dem Buch eine besondere Note. Sehr offen werden hier sowohl die Nöte als auch die Wünsche und Sichtweisen der Kinder und Jugendlichen ausgedrückt. Verlag: BALANCE Buch + Medien, Auflage 2 (Sept. 2015) ISBN 9783867390644 Rezension im mamazone MAG 02/2016 Esther Tulodetzki (Autorin) Das ist Krebs - Ein Buch für Kinder über die Krankheit Krebs Dezember 2011, atp Verlag, Köln ISBN: 9783943064018 Wilhelm Schröder (Autor), Liesa Böhmer (Illustratorin) Mama mit dem "Engelshaar" - Wie meine Mutter den Krebs besiegte Februar 2010, Empire Verlag, Münster ISBN: 9783869990453 Kerstin Hermelink (Autor), Eckhard Hundt (Illustrator) Mein wunderschöner Schutzengel - Als Nellys Mama Krebs bekam: Eine Erzählung für Mütter und Kinder Diametric Verlag, Würzburg Uwe Saegner (Autor) Sarahs Mama - Wenn die Mutter stirbt - ein Kinderbuch Herausgegeben von Stiftung Villa Auguste Hospiz Leipzig GmbH Dezember 2008, hospizverlag, Ludwigsburg ISBN: 9783941251298 Martine Hennuy (Autor), Sophie Buyse (Autor), Lisbeth Renardy (Illustrator) Wann kommst du wieder, Mama?: Ein Bilderbuch über Krebs PATMOS Verlagshaus, Düsseldorf Alice Kuipers Sehen wir uns morgen? Krüger Verlag, Frankfurt 2007 ISBN: 9783810510631 Lesen Sie eine mamazone-Rezension von Annette Kruse-Keirath. Elisabeth Zöller (Autorin) Auf Wiedersehen, Mama 2004, Fischer Schatzinsel Verlag, Frankfurt ISBN: 9783596805099 Susanne Krejsa Mama hat Krebs - Mit Kindern die Krankheit begreifen Kreuz Verlag, Stuttgart Anita Zimmermann (Autorin), Gerhard Trabert (Autor), Ruth Krisam (Illustratorin) Mir sagt ja doch (K)einer was! - Informationsbroschüre für Kinder zum Thema Krebserkrankung Herausgegeben durch den Verein Flüsterpost e.V., MainzKostenlos erhältlich bei:Verein Flüsterpost e. V., Kaiserstr. 56, 55116 Mainz Tatjana Munz (Autorin) Der Zauberkopf 12 Seiten,Illustriert von den Kindern der kleinen Malschule ZKE Zum kostenlosen Download