mamazone in den Medien
Gemeinschaftsprojekt von TRICLI GmbH und mamazone e.V.
a-TV Fernsehreportage
am 01.11.2024 berichtete Augsburg-TV in der Reihe "Vorsprung Schwaben" über "Studie-für-mich" - mamazone's Studienfinder, ein Gemeinschaftsprojekt von TRICLI GmbH und mamazone e.V.
In diesem Projekt wird ein Brustkrebsstudien-Portal entwickelt, das aktuelle klinische Studien verständlich und zugänglich vorstellt.
zum Film in der Augsburg-TV Mediathek (Minute 0:00 - 4:03)
weitere Infos zu unserem Studienfinder
"Mamazone" unterstützt bei Brustkrebs
BR-Fernsehreportage
am 05.05.2024 strahlte der BR in der Reihe "Schwaben und Altbayern" den Beitrag "mamazone unterstützt bei Brustkrebs" aus.
Zu diesem Film in der ARD Mediathek geht es hier.
"Umarmungstücher für Brustkrebspatientinnen"
Artikel auf der Seite des Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen
Zum Artikel "Umarmungstücher für Brustkrebspatientinnen - Spende der Brustkrebsinitiative Mamazone" vom 20.1.2023 geht es hier
"Diagnose Brustkrebs! Und jetzt?"
Artikel im Magazin "Gesundheit ganz groß" vom Universitätsklinikum Augsburg
In diesem Artikel wird mamazone e.V. vorgestellt. Es geht auch um das mamazone Projekt Diplompatientin und die immer besser werdende Vernetzung von PatientienvertreterInnen und ÄrztInnen, zum Wohl von Betroffenen.
Zum Artikel geht es hier (Magazin vom Sept 2023, Seite 32 ff.)
Artikel im Focus Sonderheft Gesundheit: Krebs besiegen
"Grund zur Zuversicht: Neue Medikamente schließen Lücken in der Behandlung von Brustkrebs. Experten erklären innovative Ansätze, die den Tumor immer präziser bekämpfen"
In diesem Artikel kommen auch Biggi Welter und Nadja Will zu Wort. Sie berichten über Ihren Umgang mit der Brustkrebserkrankung. Biggi Welter ist Vorstandsmitglied von mamazone, Nadja Will Gründerin des Think Pink-Club e.V und Ansprechpartnerin beim mamazone Infopoint Berlin.
Zum Artikel geht es hier (April 2023)

"Keiner braucht so eine Krankheit" Biggi Welter hilft anderen Brustkrebspatientinnen
Augsburger Allgemeine: 26.2.2023
Die Augsburger Allgemeine berichtet in Ihrer Ausgabe vom 26.02.2023 über mamazone e.V. und spricht mit Biggi Welter, Vorstandsmitglied und Regionalleiterin von mamazone Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V.
Biggi Welter erzählt darin wie es ihr selbst nach ihrer Brustkrebsdiagnose erging und wie sehr ihr mamazone e.V. damals beim Umgang mit dieser schweren Erkrankung geholfen hat. Außerdem können Sie in diesem Artikel nachlesen, wie Biggi Welter und mamazone e.V. heute Frauen mit Mammakarzinom hilft.
Zum Artikel geht es hier
Im Kampf gegen Brustkrebs: Darum stricken Frauen in Versmold rosa Tücher
Haller Kreisblatt vom 24.1.2023
In diesem Artikel berichtet das Haller Kreisblatt nicht nur von der mamazone-Umarmungstuchaktion. Hier erzählt Manuela Paul, Gründerin der mamazone-Regionalgruppe Versmold und Ansprechpartnerin "Regio-Mamma" für andere mamazone Regionalgruppenleiterinen auch über die Arbeit von mamazone e.V.
Manuela Paul spricht in diesem Interview auch über Ihren Umgang mit der eigenen Brustkrebserkrankung und warum ihr die Präventionsarbeit von mamazone so am Herzen liegt.
Zum Artikel geht es hier.
Biggi Welter - Mensch der Woche
Interview: Biggi Welter bei Uwe Erdelt in Bayern 1
Biggi Welter erzählt über Ihre Erkrankung und wie mamazone e.V. Brustkrebspatientinnen hilft.
Das Radiointerview können sie hier nachhören.
Das Interview der Woche im a.TV: Biggi Welter vom mamazone e.V
18.11.2022 im Augsburg TV
Biggi Welter erzählt in diesem Interview über mamazone e.V und warum Ihrer langjährigen Erfahrung nach die gegenseitige Unterstützung von Betroffenen so wichtig ist.
Weil sie selbst die Genmutation BRCA trägt, ist sie schon relativ jung an Brustkrebs erkrankt. Damals waren ihre Kinder noch klein. Hören Sie auch, wie Biggi Welter mit dieser besonderen Herausforderung umgegangen ist.
Zum Video in der Mediathek geht es hier

Aufgeben kam nicht Infrage
Eugenia Krone (Vorstandsmitglied und Regionalleiterin Dortmund) berichtet im AOK Gesundheitsmagazin Bayern 1/2022, wie sie mit der Diagnose Brustkrebs umgegangen ist und was sich bei ihr alles verändert hat - auch zum Positiven.
Den Artikel können Sie sich hier herunterladen.

Neuer Vorstand für mamazone
In der Ausgabe 04/2021 von Leben?Leben! stellen sich die neuen Vorständinnen von mamazone e.V. (Romana Gilg, Eugenia Krone, Sieglinde Schärtl und Brigitte Welter) vor.
Den Artikel können Sie sich hier herunterladen.
Selbsthilfegruppe Mamazone-Versmold feiert ersten Geburtstag!
Stadt Versmold vom 13.01.2020
Die Stadt Versmold berichtet in Ihrem Artikel "Selbsthilfegruppe „Mamazone“ feiert ersten Geburtstag!" über die Gründung der mamazone-Regionalgruppe Versmold.
Zum Artikel geht es hier.

20 Jahre mamazone e.V.
Im Rahmen der 20 Jahres Feier am 26.10.2019 im Goldenen Saal Augsburg wurden die Ehrenbusenfreunde an Prof. Dr. Kiechle und Prof. Dr. Janni verliehen. Einen Bericht der Ärztezeitung finden Sie hier.
Manuela Paul hat in Kooperation mit der Stadt eine Selbsthilfegruppe gegründet: Diagnose Brustkrebs – und dann?
Westfalen-Blatt vom 25.01.2019
Das Westfalen-Blatt berichtet in diesem Artikel über die Gründung der Regionalgruppe mamazone-Versmold und führt ein Interview mit Manuela Paul, der Gründerin und Leiterin dieser Selbsthilfegruppe.
Zum Artikel geht es hier.
Bewegender Gottesdienst für verstorbene "mamazone-oberpfalz"-Mitglieder
In Gedenken an die Verstorbenen wurde die Zeremonie am 4. Februar 2017 in Michldorf gefeiert. Einen Bericht des Oberpfalz-Echo finden Sie online auf der Webseite des Oberpfalz-Echo.

Augsburger Allgemeine berichtet über Busenfreundin 2016
Die Augsburger Allgemeine berichtete am 05.11.2016 über die Verleihung des Busenfreund-Awards 2016 an Dr. Claudia Friesen.
Lesen Sie den ganzen AZ-Artikel als PDF.

Hörfunk-Beitrag (BR 2): Brustkrebs früh erkennen – was leistet die Mammographie
Bayern 2 sendete am 19.9.2016 einen sehr interessanten und informativen Beitrag über Mammographie und Brustkrebs-Früherkennung. Hierfür wurde u.a. Prof. Dr. Silvia Heywang-Köbrunner, Leiterin der Screeningeinheit München Süd und des Referenzzentrums Mammographie München, interviewt. Frau Prof. Heywang-Könbrunner war Referentinnen auf unserem Kongress "Projekt Diplompatientin 2015".

Nachruf auf Ursula Goldmann-Posch in der Zeitschrift „Lymphe & Gesundheit“
Der Artikel aus "Lymphe & Gesundheit", Ausgabe 4/Winter 2016, widmet sich Ursula Goldmann-Posch.
Lesen Sie den ganzen Artikel als PDF.
Quelle (Lymphe & Gesundheit 2016; 4: 8).

Nachruf auf Ursula Goldmann-Posch in der Zeitschrift „Senologie“
Zum Tode von Ursula Goldmann-Posch veröffentlichte die Zeitschrift „Senologie“ einen Nachruf.
Lesen Sie den ganzen AZ-Artikel als PDF. Quelle (Senologie 2016; 13: 128).

Der Bayerische Rundfunk über Ursula Goldmann-Posch
Der Bayerische Rundfunk berichtete zum Tod von Ursula Goldmann-Posch, die „Pionierin der Selbsthilfe für Brustkrebspatientinnen“, mit einem ausführlichen Bericht. Zu hören war er am 10. Juni 2016 auf Bayern 2 und dann noch einmal am 12. Juni 2016 im Gesundheitsmagazin auf Bayern 5 aktuell.

Zum Tod von Ursula Goldmann-Posch
Auch in den lokalen Medien in Augsburg war über die im Juni 2016 an Leukämie verstorbene mamazone-Gründerin Ursula Goldmann-Posch zu lesen. Den Artikel in der Augsburger Allgemeinen kann man im Onlinebereich der Zeitung nachlesen. Ebenso ein Beitrag in der Stadtzeitung.
Foto: Manuela Rauch.

Der Neue Tag: Nachruf auf Ursula Goldmann-Posch
In der oberpfälzer Zeitung "Der Neue Tag" ist am 16. Juni 2016 ein Nachruf auf Ursula Goldmann-Posch erschienen.
Hier kann man den Artikel als PDF ansehen und nachlesen.

Die Apotheken Umschau empfiehlt
Die Apotheken Umschau vom 1. Februar 2016 beschäftigt sich unter dem Titel „Die Therapie aktiv unterstützen“ intensiv mit dem Thema Brustkrebs. Als Expertinnen nehmen Prof. Nadia Harbeck aus München und Dr. Petra Voiß vom Klinikum Essen-Mitte Stellung.
An exponierter Stelle wird mamazone e.V. als Quelle für seriöse Informationen genannt und auf die Webseite verwiesen. Hier der entsprechende Ausschnitt als PDF.

Cityfrisör Weiden unterstützt mamazone
Friseurmeister Jörg Schiml hat beruflich immer wieder mit Krebspatienten zu tun, die während der Krankheit und Therapie mit Perücken ein natürliches Aussehen behalten möchten. Mit einer Spende von 500 € unterstützt er nun die mamazone Regionalgruppe Oberpfalz. Wie das Oberpfalzecho darüber berichtet lesen Sie hier.

Gottesdienst in Michldorf
Zum ersten Mal seit Bestehen der Regionalgruppe mamazone Oberpfalz wurde ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Über den Gedenkgottesdienst für zwei verstorbene Mitglieder und einen Unterstützer berichtet das „Oberpfalz Echo“ am 25. Januar 2016.

Verstärkung für die RG Oberpfalz
Gisela Hüttner leitet seit kurzem gemeinsam mit Siglinde Schärtl die mamazone-Regionalgruppe Oberpfalz. Bei der DIPA wurde sie offiziell Willkommen geheißen – und zwar mit prominenter Beteiligung: Auch DIPA-Schirmherrin und Landtagspräsidentin Barbara Stamm war zu Gast und begrüßte Gisela Hüttner als weitere Regionalleiterin.
Der Bayernkurier berichtete am 21. Januar 2016 über dieses Ereignis. Hier können Sie den Artikel nachlesen.
Ein weiterer Bericht dazu vom 18. Januar 2016 ist in der Zeitung „Der Tag“ erschienen – Als PDF zum Nachlesen hier.

Eine Stütze für verzweifelte Frauen
Portrait in der AZ vom 10. November 2015 über mamazone-Gründerin Ursula Goldmann-Posch, die für ihr Engagement im Kampf gegen Brustkrebs die bayerische Staatsmedaille erhalten hat.
Lesen Sie den ganzen Artikel als PDF hier.

Ursula Goldmann-Posch erhält zwei Auszeichnungen
Die AZ berichtet am 2.11.2015 über zwei Auszeichnungen für mamazone-Gründerin Ursula Goldmann-Posch: den Busenfreund-Award und die Bayerische Staatsmedaille für soziale Dienst.
Lesen Sie den Beitrag hier.

AZ-Interview: "Man hat die Chance, Leben zu retten"
Professor Sylvia Heywang-Köbrunner, Leiterin des Referenzzentrum Mammographie München, war kürzlich als Rednerin bei der 15. Brustkrebsakademie „Projekt Diplompatientin“ in Augsburg zu Gast. In einem ausführlichen Interview mit der Augsburger Allgemeinen Zeitung erläutert sie Vor- und Nachteile des Mammografie-Screenings.

Oberpflaz Echo berichtet über Vortrag von Dr. Ebo Rau
„Er hat mir unheimlich geholfen, als ich krank war“, sagt Sieglinde Schärtl, die Regionalleiterin von Mamazone Oberpfalz über Dr. Ebo Rau. Der Allgemeinmediziner, der im Jahr 1998 selbst an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt war und infolgedessen seine Praxis aufgab, sprach im SV-Sportheim auf Einladung der Frauen Union (FU) über „Aktivierung der Selbstheilungskräfte".

Onlineportal "Curado" berichtet über mamazone-Umfrage
Das Gesundheitsportal „Curado“ veröffentlichte am 9.9.2015 einen Hinweis auf die mamazone-Umfrage zum Thema Zweitkrebs bei Brustkrebspatientinnen, die derzeit ausgewertet wird.
Nachlesen kann man den Beitrag hier.

„Das Leben feiern“: Regionalgruppe Oberpfalz in der OWZ
In der Oberpfälzer Wochenzeitung (OWZ) ist am Wochenende vom 5. Juni 2015 ein großer Artikel über die mamazone Regionalgruppe Oberpfalz erschienen. Hier finden Sie den Artikel mit dem schönen Titel „Das Leben feiern“ in der Online-Ausgabe der OWZ: www.owz-online.de.

Artikel zur Buchvorstellung in der Regionalzeitung "Der neue Tag"
Am 21. April 2015 erschien in der Regionalzeitung „Der neue Tag“ ein Artikel über Siglinde Schärtl, Leiterin der mamazone-Regionalgruppe Oberpfalz. Darin geht es um ihren Beitrag in dem Buch „Krebs: Wege aus der lauten Stille des Schweigens“, das von Christel Schoen herausgegeben wurde und im Januar 2015 schienen ist.
Den gesamten Artikel kann man hier nachlesen.

Regionalgruppe Oberpfalz auf OTV
Im Fernsehkanal Oberpfalz TV wurde am 12. April 2015 über mamazone und die Aktivitäten der Regionalgruppe Oberpfalz berichtet.
Der Beitrag „Mit Freude und Hoffnung gegen Brustkrebs“ kann in der Mediathek von OTV angesehen werden.