Projekt Diplompatientin 2023
Der dreitägige Wissenschaftskongress in der Sprache von Frauen mit Brustkrebs - das „Projekt Diplompatientin®“ - ist so etwas wie eine „Brustkrebs-Universität“. In verständlichen Worten und Bildern wappnet der jährliche Lehrgang Patientinnen mit Wissen gegen die Angst. Dieses Jahr wurden 23 Vorträge zu folgenden Schwerpunktthemen gehalten:
- Lobulärer Brustkrebs und Lymphödem
- Nebenwirkungen
- Gut Leben trotz Krebs
Alle Vorträge können unsere Mitglieder hier online abrufen.
Bitte loggen Sie sich dazu mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein.
Vorträge und Referenten
- Prof. Dr. med. Christian Dannecker
20 Jahre Zertifizierung – eine Erfolgsgeschichte gelebter Interdisziplinarität - PD Dr. med. Eva Maria Fallenberg
Lobulärer Brustkrebs: Besonderheiten bei der Diagnose, der Früherkennung und der Nachsorge - Prof. Dr. med. Jörg Heil
Lobulärer Brustkrebs: Besonderheiten bei Systemischen Therapien und der Operation - Prof. Dr. med. Nina Ditsch
Strukturelle Studien und Waves Studie - Dr. med. Jochen Berger
Lymphödem: Was ist das? Was kann ich machen? - Eva Maria Reichart
Physiotherapeutische Nachsorge mit passiver und aktiver Therapie - Wolfgang Mütz
Lymphödem: Ganzheitliche Medizin, was kann helfen? - Nicole Staudinger
Lebendig leben nach Brustkrebs - Christian Bredl
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Frau Erwin
Lymphödem: Was steht mir zu? - Dr. med. Stefan Grumbrecht
MRT versus Mammographie - Dr. sportwiss. Sabrina Han
Fatigue: was könnte helfen? - Dr. med. Jacqueline Sagasser
Gefühllos und kalt: Begriffe, die mit Polyneuropathien verbunden sind - Prof. Dr. med. Thomas Seufferlein
Hoffnung für Fortgeschrittene: Molekulares Tumorboard - Prof. Dr. med. Jutta Hübner
Nachsorge: Was kann ich selbst tun und wie rede ich mit meinen Ärzten über Naturheilverfahren - Dr. med. Claudia Löffler
(No)-Plazebo: Unsere Erwartung beeinflusst die Wirkungsweise von Medikamenten - Ulla Ohlms
Patientenbeteiligung mal anders: Mamazonen gründen eine Biobank! PATH-Stiftung: Tumorbank of Hope - Annette Rexrodt von Fircks
Zeit ist das Kostbarste, was wir haben! - Prof. Dr. med. Rainer Claus
Immuntherapie: Was und für wen ist das? - Prof. Dr. med. Christian Schem
Aspekte in der Nachsorge nach rekonstruktiver Brust-Chirurgie - Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
Update Survive-Studie - Kathrin Spielvogel
Sinnlichkeit und Krebs: Wie geht das? - Dipl.-Psych. Maike Schüßler
Leben und Krebs: Lebensgestaltung für Krebspatienten