Feingeweblicher Typ Die feingewebliche Untersuchung des Pathologen ermittelt den Brustkrebstyp im Allgemeinen. Man unterscheidet dabei nichtinvasive Karzinome und invasive Karzinome. Nichtinvasive Karzinome Diese besonderen Typen von Brustkrebs, auch In-situ-Karzinome genannt, zeichnen sich dadurch aus, dass die Zellen zwar Krebszellen sind, sich aber noch auf ihren Ursprungsort begrenzen und noch nicht in die Nachbarschaft eingedrungen sind (nichtinvasiv). Diese Karzinome streuen daher nicht und bilden keine Metastasen. Man bezeichnet sie aufgrund ihres Verhaltens und ihrer guten Prognose als „Vorstufen“ einer Krebserkrankung und unterscheidet abhängig vom Ursprungsort zwei Typen: Ductales Carcinoma in situ (= DCIS) Die Krebszellen sind auf die Milchgänge (ductus) begrenzt. Diese Form von Brustkrebs ist durch Operation und anschließende Strahlentherapie meist heilbar. Eine medikamentöse Therapie ist nicht notwendig. Bei der Behandlung muss auf das besondere, „hinterhältige“ Wachstumsverhalten dieses Karzinoms geachtet werden, es breitet sich nicht gleichmäßig aus, sondern überspringt beim Wachsen kleine Strecken (Lücken bis zu einem Zentimeter) in den Milchgängen. Lobuläre Neoplasie (= LN) Heutzutage wird unter diesem Begriff das lobuläre Carcinoma in situ (LCIS) und die atypische lobuläre Hyperplasie (ALH) zusammengefasst. Hier sitzen die Tumorzellen in den feinsten Gängen der Brustdrüsenläppchen. Sie streuen ebenfalls keine Metastasen in den Organismus. Die Tumorzellen finden sich in isolierten Bereichen meist an verschiedenen Stellen innerhalb einer Brust, teilweise auch in beiden Brüsten und sind fast nie tastbar. Sie neigen auch nicht zur Verkalkung wie das DCIS, somit sind sie auch in der Mammographie nicht zu sehen. Aufgrund der Streuung kann eine Operation meist nicht brusterhaltend erfolgen. mamazone Tipp Häufig sind diese Krebsvorstufen hormonrezeptor-positiv. Dann könnte auch eine Low-Dose-Tamoxifen-Therapie eine Behandlungsoption sein. Lassen Sie sich von Ihrem Ärzteteam bezüglich der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten beraten. Invasive Karzinome Die Bezeichnung „invasive Karzinome“ fasst alle Formen von Krebs zusammen, die bereits in das benachbarte Gewebe eingedrungen sind. Damit besteht die Gefahr, dass Krebszellen in den Körper gestreut werden, was letztlich zu Tochtergeschwülsten (Metastasen) führen kann. Daher betrifft die Brustkrebserkrankung in diesen invasiven Fällen den gesamten Organismus und wird als systemische Erkrankung eingeordnet. Man unterscheidet: Invasives duktales Karzinom - NST Dieser von den Milchgängen (ductus) ausgehende Tumortyp ist mit rund 78% der häufigste Brustkrebs. Heutzutage wird dieser Brustkrebssubtyp auch NST -( nicht spezifischer Subtyp) genannt. Oft bildet er feste (solide) Knoten, diese sind in der Mammographie und im Ultraschall gut zu sehen. Invasives lobuläres Karzinom - ILC Etwa 15% aller Brustkrebserkrankungen sind Invasive lobuläre Karzinome (engl. invasive lobular carcinoma - ILC). Diese Mammakarzinome entwickeln sich in den Drüsenläppchen (Lobuli) und lassen sich kaum von ihnen unterscheiden. Daher können diese Karzinome nur selten getastet und auch von sehr erfahrenen Radiologen in der Mammographie nicht immer erkannt werden. Die Erkennung von lobulärem Brustkrebs liegt bei der digitalen Mammographie zwischen 57 und 81%, bei sehr dichtem Brustdrüsengewebe sogar nur bei 30%. Die Kernspintomographie bietet hier eine höhere Trefferquote. Hinweis: Zu diesem Brustkrebstyp hat Elvira Bierdel-Willkommen, Leiterin unseres mamazone Infopoints Stuttgart die Facebookgruppe "Lobulärer Brustkrebs (ILC, Lobular Breast Cancer)" ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine geschlossene Facebookgruppe, die nur selbst betroffenen Frauen offen steht und auf privat gestellt ist, d.h. nur die Gruppenmitglieder können die Beiträge und auch die Namen der Gruppenmitglieder sehen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Elvira Bierdel-Willkommen. Muzinöses, tubuläres und papilläres Karzinom Dies sind drei von der inneren Zellschicht des Milchgangsystems ausgehende Krebsarten. Sie kommen nicht sehr häufig vor, haben aber in der Regel eine günstige Prognose. Inflammatorisches Karzinom Bei diesem eher seltenen Tumor liegt meist eine sichtbare Entzündung (lat. Inflammatio) vor. Die Brust kann geschwollen, entzündlich gerötet oder überwärmt sein. Die Haut sieht manchmal wie eine Orangenhaut aus. Diese Brustkrebsart ist besonders aggressiv. Die Diagnose erfolgt durch eine Biopsie und klärt, ob außer der Haut auch das Innere der Brust, die Brustdrüse betroffen ist. Paget-Karzinom Dieser Tumor zeigt sich meist durch ein scheinbar harmloses Ekzem (schuppende Rötung) der Brustwarze oder des Warzenhofes. Er tritt überwiegend in Verbindung mit einem DCIS (siehe Nichtinvasive Karzinome) oder einem Invasiven duktalen Karzinom (siehe oben) auf. Um die richtige Diagnose zu stellen, ist eine Biopsie nötig. Diese sollte bei Hautveränderungen im Bereich der Brustwarze immer erfolgen. Weitere Informationen Vorträge von unseren Diplompatientinnen-Kongressen (nur für Mitglieder freigeschaltet) 2023 "Lobulärer Brustkrebs: Besonderheiten bei der Diagnose, der Früherkennung und der Nachsorge" von PD Dr. med. Eva Maria Fallenberg 2023 "Lobulärer Brustkrebs: Besonderheiten bei Systemischen Therapien und der Operation" von Prof. Dr. med. Jörg Heil Links 02 2024 "Brustkrebsrisiko nach duktalem Carcinoma in situ über mindestens 25 Jahre erhöht" im Deutschen Ärzteblatt; Studien hierzu im British Journal of Medicine 01 2024 "Invasive breast cancer and breast cancer death after non-screen detected ductal carcinoma in situ from 1990 to 2018 in England: population based cohort study" 03 2020 "Invasive breast cancer and breast cancer mortality after ductal carcinoma in situ in women attending for breast screening in England, 1988-2014: population based observational cohort study" 02 2024 "Lobuläres Mamakarzinom: Häufig unterschätzter Brustkrebs" Podcast im Deutschlandfunk 02 2024 "Weltkrebstag: Kampf gegen heimtückische Brustkrebsform" Podcast im RBB24