BrustkrebswissenNachsorge, Reha & Finanzhilfen

Nach der Therapie - wie geht es weiter - welche Hilfen und finanzielle Unterstützung steht mir zu

Nach Abschluss der Erstbehandlung folgt die Zeit der Nachsorge. Die Nachbeobachtung beinhaltet regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um einen möglichen Krankheitsrückfall rechtzeitig zu bemerken und behandeln zu können.

Diese Zeit nach der Therapie ist für viele Patientinnen keine einfache Zeit. Einerseits ist da die große Erleichterung, daß man den Krebs erfolgreich behandeln konnte, andererseits aber oft auch eine große Erschöpfung, Angst und Sorgen. Für viele Patientinnen und auch deren Angehörige ist diese Phase unerwartet belastend, denn eigentlich sollte doch nun alles wieder gut sein. Aber allzuoft fühlt es sich noch nicht so an und das Hineinfinden in den Alltag mag noch nicht so recht gelingen.

Hinzu kommen häufig auch finanzielle Nachteile, beispielsweise wenn die persönliche Leistungsfähigkeit aufgrund der Brustkrebserkrankung vorübergehend oder auch längerfristig beeinträchtigt ist.

Deshalb ist weiterhin eine umfassende Betreuung, die nicht nur die körperliche Nachsorge, sondern auch die psychische Gesundheit und finanzielle Aspekte berücksichtigt, so wichtig.

Sehen Sie hierzu auch den Vortrag "Über Leben nach Brustkrebs – Survivorship", den Frau Dr. med. Anke Pregler auf unserem Diplompatientinnen-Kongress 2022 gehalten hat. (Nur für Mitglieder freigeschaltet)